Vierkantmuttern DIN 557 aus Kohlenstoffstahl, schwarz
Überwurfmutter DIN 1587
Legende:
- s – Größe des Sechsecks
- t - Länge des Fadens
- d - der Nenndurchmesser des Gewindes
- h - Höhe der Mutter
- m - Höhe des Mutterteils
- dk - Kopfdurchmesser
- da - Schrumpfung des Drehdurchmessers
- dw - Kontaktflächendurchmesser
- mw - Mindestschlüsselhöhe
Voraussetzungen:
- Stahl: Kohlenstoffstahl
- Gewinde: 6H
Funktionen und Vorteile
DIN 557 Vierkantmuttern: Die Grundlagen verstehen
Vierkantmuttern nach DIN 557 werden häufig in Bau- und Ingenieurprojekten verwendet, insbesondere in Anwendungen, die eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit erfordern.Diese Muttern sind für ihre quadratische Form bekannt, die eine einfache Installation und ein einfaches Anziehen mit einem Schraubenschlüssel oder einem anderen geeigneten Werkzeug ermöglicht.
Einer der Hauptvorteile von Vierkantmuttern nach DIN 557 ist ihre Fähigkeit, den Druck gleichmäßig auf eine Verbindung zu verteilen.Diese Funktion ist besonders wichtig bei Anwendungen, bei denen ein hohes Vibrationsrisiko besteht, da sie dazu beiträgt, ein Lösen zu verhindern und die Integrität des Befestigungselements und der Verbindung aufrechtzuerhalten.
Zusätzlich zu ihrer Festigkeit und Haltbarkeit sind Vierkantmuttern nach DIN 557 auch in einer Reihe von Materialien erhältlich, darunter Edelstahl, verzinkter Stahl und Messing.Dadurch eignen sie sich für den Einsatz in einer Vielzahl unterschiedlicher Umgebungen und Anwendungen, einschließlich solcher, die hoher Feuchtigkeit, korrosiven Substanzen oder extremen Temperaturen ausgesetzt sind.
Zu den häufigen Verwendungszwecken von Vierkantmuttern nach DIN 557 gehören die Sicherung von Schrauben und anderen Befestigungselementen, die Befestigung von Maschinen und Geräten an Rahmen oder Bauwerken sowie das Abstützen schwerer Lasten in Brücken, Gebäuden und anderen Bauwerken.
Bei der Auswahl von Vierkantmuttern nach DIN 557 für eine bestimmte Anwendung ist es wichtig, Faktoren wie die Größe und Gewindesteigung des Befestigungselements, die Materialeigenschaften der Mutter selbst sowie alle möglicherweise relevanten spezifischen Umgebungs- oder Leistungsanforderungen zu berücksichtigen.
Insgesamt sind Vierkantmuttern nach DIN 557 eine zuverlässige und effektive Befestigungslösung für eine Vielzahl von Bau- und Ingenieurprojekten.Durch die Auswahl der richtigen Größe, des richtigen Materials und der richtigen Konfiguration für Ihre spezifischen Anforderungen können Sie sicherstellen, dass Ihre Verbindungselemente die Festigkeit, Haltbarkeit und Leistung bieten, die Sie benötigen.